Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Bei zelonirify nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für Internet-Unternehmertum nutzen.

Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und alle geltenden deutschen Datenschutzgesetze. Sie haben jederzeit Kontrolle über Ihre Daten und können Ihre Rechte ausüben.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

zelonirify
Talstraße 12
79418 Schliengen
Deutschland

Telefon: +493329696751
E-Mail: info@zelonirify.com

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

E-Mail: datenschutz@zelonirify.com

Wir beantworten Ihre Anfragen normalerweise innerhalb von drei Werktagen.

Welche Daten wir sammeln

Kontaktdaten und Registrierung

Wenn Sie sich für unsere Kurse anmelden oder Kontakt aufnehmen, erfassen wir:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Postanschrift für Rechnungsstellung
  • Geburtsdatum (für Altersprüfung bei bestimmten Kursen)

Technische Daten

Beim Besuch unserer Website sammeln wir automatisch:

  • IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem
  • Zugriffszeitpunkt
  • Referrer-URL

Lernfortschritt und Nutzungsdaten

Um Ihr Lernerlebnis zu verbessern, speichern wir:

  • Abgeschlossene Kursmodule
  • Testergebnisse und Bewertungen
  • Letzte Aktivität auf der Plattform
  • Bevorzugte Sprache und Einstellungen
  • Heruntergeladene Materialien

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Alle gesammelten Informationen dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Bildungsangebote.

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für konkrete, transparente Zwecke:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung ist notwendig, um unsere Bildungsdienstleistungen bereitzustellen. Das umfasst:

  • Zugang zu gebuchten Kursen gewähren
  • Lernfortschritt speichern und anzeigen
  • Zertifikate ausstellen
  • Technischen Support leisten
  • Rechnungen erstellen und versenden

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wir haben ein legitimes Interesse daran:

  • Unsere Website gegen Angriffe zu schützen
  • Betrug und Missbrauch zu verhindern
  • Die Plattform technisch zu verbessern
  • Anonymisierte Statistiken zu erstellen

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung nutzen wir Daten für:

  • Newsletter und Kurs-Updates per E-Mail
  • Personalisierte Kursempfehlungen
  • Teilnahme an Umfragen und Feedback-Runden

Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Empfänger Zweck Rechtsgrundlage
Hosting-Anbieter Technischer Betrieb der Plattform Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO)
Zahlungsdienstleister Abwicklung von Zahlungen Vertragserfüllung
E-Mail-Service Versand von Kursinformationen Auftragsverarbeitung
Steuerberater Steuerrechtliche Pflichten Rechtliche Verpflichtung

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Anweisungen zu verarbeiten.

Keine Datenübermittlung in Drittländer

Alle Server und Dienstleister befinden sich innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übermittlung in Drittländer notwendig werden, informieren wir Sie vorher und holen Ihre Zustimmung ein.

Ihre Rechte als Nutzer

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine Kopie aller gespeicherten Daten anfordern. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen kostenlos.

Berichtigungsrecht

Falsche oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen – entweder selbst im Profil oder per E-Mail an uns.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, etwa wenn Sie die Richtigkeit bestreiten.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten erhalten Sie in einem gängigen, maschinenlesbaren Format (JSON oder CSV) zur Übertragung an andere Anbieter.

Widerspruchsrecht

Gegen Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Schreiben Sie uns eine E-Mail an datenschutz@zelonirify.com mit folgenden Angaben:

  • Ihre registrierte E-Mail-Adresse
  • Welches Recht Sie ausüben möchten
  • Bei Auskunft: Nachweis Ihrer Identität (z.B. Kopie Personalausweis)

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Speicherdauer

Wir löschen Ihre Daten, sobald der Speicherungszweck entfällt:

Nach Vertragsende

  • Kontaktdaten: 3 Jahre (für mögliche Gewährleistungsansprüche)
  • Lernfortschritt: Bis zur Anfrage auf Löschung
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • E-Mail-Kommunikation: 6 Monate nach letztem Kontakt

Nach Widerruf der Einwilligung

Newsletter und Marketing-Daten löschen wir innerhalb von 14 Tagen nach Ihrem Widerruf.

Technische Logs

Server-Logs mit IP-Adressen werden nach 7 Tagen automatisch anonymisiert und nach weiteren 90 Tagen vollständig gelöscht.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:

Technische Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection
  • Tägliche Backups mit 30-Tage-Aufbewahrung
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für Admin-Zugriffe

Organisatorische Maßnahmen

  • Strikte Zugriffskontrollen – nur befugte Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Datenschutz-Schulungen
  • Dokumentierte Verarbeitungsprozesse
  • Notfallpläne bei Datenpannen

Trotz dieser Maßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher garantiert werden. Wir empfehlen starke Passwörter und regelmäßige Änderungen.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese sind für den Betrieb der Plattform erforderlich und speichern:

  • Session-ID (Ihre Anmeldung bleibt aktiv)
  • Sprachauswahl
  • Cookie-Banner-Einstellung

Diese Cookies werden nach Ende Ihrer Sitzung oder nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Kein Tracking durch Dritte

Wir setzen bewusst keine Tracking-Tools wie Google Analytics oder Facebook-Pixel ein. Ihre Privatsphäre ist uns wichtiger als detaillierte Statistiken.

Ihre Browser-Einstellungen

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit blockieren oder löschen. Dies kann die Funktionalität der Plattform einschränken.

Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Personen ab 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten verarbeitet wurden, löschen wir diese umgehend.

Bei Kursen mit Altersbeschränkung prüfen wir das Geburtsdatum. Erziehungsberechtigte haben das Recht, Auskunft über gespeicherte Daten ihrer Kinder zu verlangen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder neue Funktionen anzupassen.

Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite mit Datum der letzten Aktualisierung.

Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Unklarheiten oder Anliegen zum Datenschutz stehen wir gerne zur Verfügung:

E-Mail: datenschutz@zelonirify.com

Telefon: +49 33296 96751

Post: zelonirify, Talstraße 12, 79418 Schliengen, Deutschland